Ein Hunde Rolli für Lupe
Vor-Ort Termin bei der Fa. Streifeneder !

Lupe ist eine 14jährige Hündin mit Spondylosen und Arthrose in den Hüftgelenken.
Das macht sich seit einiger Zeit durch eine Schwäche der Hintergliedmaßen bemerkbar. Daher haben ihre Besitzerin Andra und ich beschlossen, Lupe mit einem Rollwagen zu unterstützen. Andra hat durch ihre Pflegehündin, die seit einem schweren Verkehrsunfall im Welpenalter hinten vollständig gelähmt ist, schon viel Erfahrung mit Rollis.
Aber um wirklich die perfekte Anpassung für Lupe im Rolli vorzunehmen, haben wir uns zu einem Vor-Ort Termin mit der tollen Mitarbeiterin Michaela Glasl bei Herzenstier von Streifeneder verabredet.
Im Vorfeld habe ich bereits die Eckdaten von Lupe und den Farbwunsch durchgegeben. Somit konnten wir gleich loslegen.
Das gewünschte Spezialgeschirr wurde auch mal eben umgenäht und nach 1 Stunde ausführlicher Beratung und Anpassung saß auch alles perfekt.
Jetzt wünsche ich Lupe viel Spaß in ihrem neuen Gefährt. Jetzt kann sie wieder ausführliche Gassirunden drehen !
Hier noch ein Video von den ersten Gehversuchen mit dem neuen Rolli und der letzten Feineinstellung: Video Lupe
Wann hilft ein Rollwagen?
Ein Rollwagen von Walkin' Pets eignet sich für Hunde, die geistig fit und in einem guten gesundheitlichen Zustand sind, aber Hilfe bei der Mobilität benötigen. Eine Lähmung oder eine andere schwere Erkrankung des Bewegungsapparats bedeutet nicht zwangsläufig, dass ein Hund nicht mehr leben darf. Mit der richtigen Unterstützung kommt der erkrankte Hund im Alltag gut zurecht und gewinnt wieder Fröhlichkeit , Lebensfreude und Lebensqualität .
Erkrankungen wie Myelopathie (Muskelerkrankungen), Cauda-Equina-Kompressionssyndrom, Spondylose, neurologische Lähmungen oder Bandscheibenvorfälle sind oft Ursache für vollständige oder teilweise Lähmungen der Hinterläufe. Mit einem Walkin' Wheels® Rollwagen kann der erkrankte Hund mit den Vorderpfoten normal laufen, während die Hinterpfoten sicher im Rollwagen mitfahren.
Ihr Hund kann – in Abhängigkeit von seiner Diagnose – im Rollwagen sogar aktiv mit den Hinterbeinen mitlaufen, um die Muskeln zu stärken und zu trainieren. Eine Muskelatrophie (Muskelabbau) durch Inaktivität wird so verhindert. Vor allem nach Operationen (zum Beispiel wegen Kreuzbandriss, Fraktur oder Hüftdysplasie) oder Bandscheibenvorfällen kann der Rollwagen so als Therapiegerät dienen. Ihr Hund behält seine Muskulatur und seine Kraft, damit er nach dem Ende der Rehabilitationsphase wieder selbstständig ohne Rollwagen laufen kann.
Bei Krankheiten wie Arthrose oder Hüftdysplasie unterstützt der Rollwagen die Gelenke. Schmerzen werden gelindert und die Lebensqualität verbessert.
Älteren Hunden hilft der Walkin' Wheels® Rollwagen dabei, möglichst lange ihre Selbstständigkei t zu behalten.